Fachkräftemangel in der Arbeitsmedizin: Ein unterschätztes Risiko für Unternehmen
- Thomas Hladik
- 16. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 18. Juni

In vielen Unternehmen genießt das Thema Arbeitsmedizin nicht die Aufmerksamkeit, die es verdient. Der Fachkräftemangel betrifft inzwischen nicht mehr nur klassische Engpassberufe wie Pflege oder IT – auch Fachärzte für Arbeitsmedizin werden zunehmend zur Rarität. Die Auswirkungen für Unternehmen sind erheblich – und werden häufig unterschätzt.
Arbeitsmedizin: Ein stiller, aber entscheidender Erfolgsfaktor
Fachärzte für Arbeitsmedizin spielen eine zentrale Rolle im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Sie sorgen nicht nur für die gesetzlich vorgeschriebenen Vorsorgeuntersuchungen, sondern sind auch unverzichtbar für Prävention, Gefährdungsbeurteilungen und die Entwicklung nachhaltiger Gesundheitsstrategien im Unternehmen.
Doch genau hier liegt das Problem: Während die Bedeutung der Arbeitsmedizin wächst, schrumpft das Angebot an qualifizierten Fachärztinnen und Fachärzten. Prognosen zufolge wird die Zahl dieser Spezialisten in den kommenden zehn Jahren um bis zu 30 % sinken – bei gleichzeitig deutlich steigendem Bedarf.
Die Folgen des Fachkräftemangels: teuer, riskant und vermeidbar
Ein Mangel an arbeitsmedizinischer Betreuung hat direkte Konsequenzen für Unternehmen. Dazu zählen:
Steigende Krankheits- und Ausfalltage durch fehlende Präventionsmaßnahmen
Rechtliche Risiken durch unzureichende Erfüllung gesetzlicher Vorgaben
Verpasste Chancen im betrieblichen Gesundheitsmanagement und Employer Branding
In Zeiten von Fachkräftemangel und wachsender Arbeitsverdichtung wird deutlich: Gesunde Mitarbeitende sind keine Selbstverständlichkeit – sie sind ein strategischer Wettbewerbsvorteil.
Warum klassische Recruiting-Ansätze heute nicht mehr ausreichen
Die Besetzung arbeitsmedizinischer Positionen erfordert heute weit mehr als eine Stellenanzeige auf einem Jobportal. Fachärzte für Arbeitsmedizin sind stark gefragt – und sie werden aktiv von Arbeitgebern umworben. Wer auf herkömmliche Wege setzt, riskiert, im Wettbewerb um die besten Talente das Nachsehen zu haben.
Gezielte, strategische Personalgewinnung ist gefragt – und hier setzen wir an
Wie ich Sie unterstütze
Als spezialisierter Personal- und Managementberater unterstütze ich Unternehmen dabei, qualifizierte Fachärztinnen und Fachärzte sowie ärztliches Assistenzpersonal für den Bereich Arbeitsmedizin zu finden und nachhaltig zu binden. Mit bewährten Methoden aus dem Executive Search, aktiver Direktansprache und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse beider Seiten finde ich nicht irgendeinen Kandidaten – sondern die passende Lösung für Ihre individuelle Situation.
Sie möchten wissen, wie es um Ihre arbeitsmedizinische Versorgung steht – und welche Optionen Sie haben, frühzeitig gegenzusteuern?