top of page

Warum viele Unternehmen Chancen in der Arbeitsmedizin übersehen

  • Thomas Hladik
  • 16. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 18. Juni

Ärztemangel oder Informationslücke

Der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen ist in aller Munde – insbesondere bei Ärztinnen und Ärzten. Doch der Mangel ist nicht immer nur eine Frage des Angebots. Oft ist es eine Frage der Sichtbarkeit: Viele Unternehmen wissen nicht, wie attraktiv ihre offenen Stellen in der Arbeitsmedizin sein können. Gleichzeitig fehlt es potenziellen Bewerbern an Informationen über die enormen Vorteile dieses Berufsfelds.


Was nach einem Problem klingt, ist in Wahrheit eine große Chance – für beide Seiten.


Viele Ärztinnen und Ärzte suchen – sie wissen nur nicht, wonach

Im Klinik- und Praxisalltag herrscht seit Jahren Dauerbelastung: lange Schichten, Personalmangel, kaum Freizeit, keine Entwicklungsperspektiven. Viele Ärztinnen und Ärzte sind erschöpft – und stellen sich die Frage, ob es beruflich nicht auch anders gehen kann.


Die häufigsten Herausforderungen im Klinik- und Praxisalltag:

  • Überlastung & fehlende Work-Life-Balance:

    Überstunden, Nachtdienste, Wochenendeinsätze – Erholung bleibt auf der Strecke.

  • Personalmangel & steigender Druck:

    Immer mehr Patientenkontakte bei gleichbleibendem oder schrumpfendem Team.

  • Kaum Perspektiven außerhalb der klassischen Laufbahn:

Karrierewege jenseits von Oberarzt oder Praxisgründung? Fehlanzeige.

Viele Ärzte suchen deshalb nach Alternativen – doch kaum einer weiß, dass die Arbeitsmedizin genau das bietet, was sie sich wünschen.


Arbeitsmedizin: Ein Karriereweg mit Zukunft – für Ärzte und Unternehmen

Die Arbeitsmedizin vereint medizinische Kompetenz mit unternehmerischem Denken, sinnstiftender Tätigkeit und einem gesunden Arbeitsumfeld. Für viele Ärztinnen und Ärzte ist das die lang ersehnte Alternative zum Klinikbetrieb.


Was die Arbeitsmedizin so attraktiv macht:

  • Planbare Arbeitszeiten: Keine Schichtdienste, keine Wochenendarbeit – ideale Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

  • Fokus auf Prävention: Kein Akkordtempo, sondern Zeit für nachhaltige Betreuung und Gespräche.

  • Sinnvolle Tätigkeit: Direkter Einfluss auf die Gesundheit ganzer Belegschaften.

  • Teamarbeit auf Augenhöhe: Zusammenarbeit mit Psychologen, Sicherheitsingenieuren und Unternehmensführung.

  • Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten: Spezialisierungen, Weiterbildung und neue Karrierewege im betrieblichen Kontext.


Unternehmen, die diese Vorteile kommunizieren, haben die Nase vorn

Viele Ärztinnen und Ärzte kennen die Vorzüge der Arbeitsmedizin nicht – doch sobald sie davon erfahren, steigt das Interesse deutlich. Für Unternehmen ergibt sich hier eine einmalige Chance, sich als moderner und attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Wer seine Botschaft klar formuliert und gezielt kommuniziert, wird in einem umkämpften Markt sichtbar – und gewinnt die Fachkräfte, die wirklich passen.


Was heißt das konkret für Ihr Unternehmen?

Wenn Sie Ihre offenen Positionen in der Arbeitsmedizin gezielt vermarkten und Bewerbern die Vorteile klar aufzeigen, entsteht eine neue Bewerberdynamik – mit besseren Matches, höherer Bindung und mehr Zufriedenheit auf beiden Seiten.


Ich unterstütze Sie auf diesem Weg

Als spezialisierter Personalberater mit Fokus auf Arbeitsmedizin, Unternehmensgesundheit und medizinisches Fachpersonal begleite ich Sie dabei, die passenden Ärztinnen und Ärzte nicht nur zu finden, sondern strategisch für Ihr Unternehmen zu gewinnen. Mit zielgerichtetem Recruiting, Direktansprache und Branchenverständnis entwickeln wir gemeinsam Ihre individuelle Lösung.

 
 
bottom of page